Preis für niedersächsische Landesgeschichte
Im Jahr 2023 wird die Historische Kommission zum achten Mal den „Preis für niedersächsische Landesgeschichte“ verleihen. Die Ausschreibung richtet sich v.a. an exzellente NachwuchswissenschaftlerInnen, die sich mit Themen der niedersächsischen und bremischen Landesgeschichte beschäftigen.
Der Preis wird in der zweiten Jahreshälfte 2023 verliehen. Nähere Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.
2008
Söhnke Thalmann, Hannover: Ablaßüberlieferung und Ablaßpraxis im spätmittelalterlichen Bistum Hildesheim (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, 254), Hannover: Verlag Hahnsche Buchhandlung 2010.
2010
Michael Hecht, Münster: Patriziatsbildung als kommunikativer Prozess. Die Salzstädte Lüneburg, Halle und Werl in Spätmittelalter und früher Neuzeit (Städteforschung Reihe A, Darstellungen 79), Köln: Verlag Böhlau 2010.
2012
Jasper Heinzen, York: Making Prussians, raising Germans: Hohenzollern State-Building in the Province of Hanover, 1866-1914 (New Studies in European History, 2), Cambridge u.a.: Cambridge University Press 2017.
2014
André R. Köller, Papenburg: Agonalität und Kooperation. Führungsgruppen im Nordwesten des Reiches 1250-1550 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, 279), Göttingen: Wallstein Verlag 2015.
2016
Ansgar Schanbacher, Göttingen: Kartoffelkrankheit und Nahrungskrise in Nordwestdeutschland 1845-1848 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, 287), Göttingen: Wallstein Verlag 2016.
2018
Jonas Hübner, Duisburg/Essen: Gemein und ungleich. Ländliches Gemeingut ständische Gesellschaft in einem frühneuzeitlichen Markenverband - Die Essener Mark bei Osnabrück (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen,), Göttingen: Wallstein Verlag 2020.
und
Philipp Kufferath, Köln: Peter von Oertzen, 1924-2008. Eine politische und intellektuelle Biographie, Göttingen: Wallstein Verlag 2017.
2021
Malte de Vries, Hannover: Die Implementation der Reformation in Braunschweig (1528-1599), Göttingen: V&R unipress 2021.