Jahrestagung und Mitgliederversammlung
Die Historische Kommission veranstaltet jährlich eine große öffentliche Tagung zu wechselnden Themen. Zu den Jahrestagungen sind alle wissenschaftlich Interessierten herzlich eingeladen. In diesem Rahmen wird auch die Mitgliederversammlung abgehalten. Im Jahr 2023 - dem 375. Jahrestag des Westfälischen Friedensschlusses - wird die Tagung vom 23. bis 24. Juni in Osnabrück stattfinden und folgendem Thema gewidmet sein:
Wirkungen und Folgen des Westfälischen Friedens auf die Regionen
Nähere Informationen zur Tagung und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Programm; für Ihre Anmeldung können Sie gern die hier hinterlegte Anmeldekarte verwenden.
Nähere Informationen zur Mitgliederversammlung sind hier hinterlegt. Zum Öffnen verwenden Sie bitte das den Mitgliedern bekannte Passwort.
Übersichtskarte der Tagungsorte von 1910 bis heute
Verwiesen sei an dieser Stelle auf eine weitere Tagung, die vom 29. Juni bis 01. Juli 2023 in Magdeburg stattfindet wird. Die Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen, die Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt und die Historischen Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften veranstalten in Verbindung mit dem Stadtarchiv Magdeburg, dem Kulturhistorischen Museum Magdeburg und dem Kuratorium Friedensforum Johanniskirche 1631–2031 diese Tagung gemeinsam, die dem Thema "Der Name Sachsen. Annäherung an ein gemeinsames Erbe" gewidmet ist. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer, den Sie hier finden. Auch zu dieser Tagung sind Sie herzlich eingeladen - um Anmeldung wird bis zum 20. Juni 2023 gebeten.